freier Chor zürich und coramor
Zwei Chöre – neue Zusammenarbeit, neue Menschen, neue Kompositionen, neue Wege gehen und dabei spannende Begegnungen erwarten, entstehen und verfliessen lassen.
Wasser – als verbindendes Element dient als Thema der Konzerte.
Mahomets Gesang (Vertonung von Peter Appenzeller). Das Gedicht von J.W. Goethe beschreibt in bilderreicher Sprache den Lauf eines Baches, was als Darstellung des menschlichen Lebenslaufs erkannt werden kann. Die a-cappella-Komposition enthält ganz verschiedene chorische Möglichkeiten. Vom Gregorianischen Gesang über die Motettenform finden sich auch Choral, Doppelchor und expressive volkstümliche Weisen bis hin zu improvisatorischen Teilen. Der „Freie Chor Zürich“ übernimmt vor allem die Goethe-Worte und der CORAMOR singt neben den gemeinsamen Teilen verschiedene kleinere Gedichte, welche das Werk bereichern.
Wasser (Uraufführung von Helga Arias). Die Komposition wird dem CORAMOR auf den Leib geschrieben. Die Komponistin Helga Arias passt ihr Werk in einem fliessenden Prozess dem Chor an. Sie entwickelt Ideen, probiert diese in Chorproben direkt aus und führt die Improvisationen weiter zur endgültigen Fassung. Klangmalereien, Vokalspielereien und Hand-Geräusche ergeben ein hörwürdiges Klangbild.